Ostmann Knoblauch Preis +46 %

70 g
40 g
Stellungnahme der Ostmann Gewürze GmbH vom 21. Oktober 2024:
„(...) Die Kostenentwicklungen über nahezu die gesamte Wertschöpfungskette sind für die Lebensmittelindustrie und damit auch den Gewürzmarkt und uns spürbar. Das wirkt sich leider auch auf die Herstellungskosten aus. Der Gewürzmarkt ist äußerst heterogen sowie volatil. Bei der Gefriertrocknung spielen zudem steigende Energiekosten eine entscheidende Rolle. (...) Aufgrund der vorherrschenden Kostensituation in der Wertschöpfungskette sind wir nun leider nicht mehr umhingekommen, Preise anzupassen. Nur so können wir marktfähig bleiben. Eine Veränderung der Füllmengen haben wir im Zuge eines Verpackungs-Relaunchs vorgenommen, bei dem sowohl ein neues Glasformat, als auch ein neues Design eingeführt wurden. Durch die klar ersichtliche Verpackungsänderung (in Hinblick auf die Glasform und -größe sowie in Hinblick auf das Design) haben wir auf einen separaten Hinweis verzichtet. (...)“
Viele weitere Sorten sind von der Füllmengenreduzierungen und versteckten Preiserhöhungen betroffen, darunter:
- Bärlauch von 9,5 g auf 7 g
- Gartenkräuter von 20 g auf 15 g
- Knoblauch von 70 g auf 40 g
- Kräuter der Provence von 19 g auf 13 g
- Salatkräuter von 24 g auf 16 g
- Schnittlauch von 12 g auf 9 g
- Suppen-Gewürz von 20 g auf 18 g
- Zwiebel von 25 g auf 17 g
Bei anderen Sorten hat Ostmann die Füllmenge im Glas erhöht, die Preise sind aber überproportional gestiegen, so dass unterm Strich auch diese Sorten teurer wurden, z. B. Petersilie.
Verbraucherhinweis und eigene Recherche