💶 Vortrag in der Verbraucherzentrale: »Geldanlage für Frauen« am 29. April ⇒ Jetzt anmelden


Veranstaltungen

Warenkorb

Themen im Fokus

Meldungen

PFAS: Labor bestätigt hohe Mengen organischen Fluors in Antihaft-Pfannen

Beschichtete Pfannen sind aus vielen Küchen nicht wegzudenken. Sie braten mit wenig Fett und lassen sich leicht reinigen. Doch in der Beschichtung stecken umstrittene Fluor-Chemikalien, die sogenannten PFAS. Wir haben sechs Pfannen bekannter Marken ins Labor geschickt.

mehr
  • Thumbnail

    Warum sind PFAS problematisch und wo sind die Stoffe enthalten?

    Schon mal von PFAS oder Ewigkeitschemikalien gehört? Bestimmt, denn in den Medien wird regelmäßig darüber berichtet. Die problematischen chemischen Verbindungen sind in vielen Alltagsgegenständen enthalten. Zum Beispiel auch in Fahrradanhängern. Wir geben Antworten auf wichtige Fragen zum Thema.

  • Thumbnail

    Kleidung entsorgen: Wohin mit den alten Klamotten?

    Wenn Sie Ihren Kleiderschrank auf die nächste Saison umstellen und alte Kleidungsstücke loswerden wollen, sollten Sie einiges beachten. Wir haben praktische Tipps für Sie zusammengestellt. Alte Kleidung, die kaputt und stark verschmutzt ist, darf nach wie vor in den Restmüll.

  • Frau mit Einweg-E-Zigarette / Einweg-Vape

    Einweg-E-Zigaretten – übel für die Umwelt!

    Einweg-E-Zigaretten locken mit ihren bunten Farben, kreativen Geschmacksrichtungen und vergleichsweise günstigem Preis. Doch auch sie können der Gesundheit schaden und belasten bei Herstellung und Entsorgung die Umwelt massiv. Ein EU-weites Verbot soll 2026 kommen.

  • Laufende junge Frau mit Jacke und Pelzkapuze - von hinten zu sehen

    Echtpelz? Kunstfell? Lieber nicht!

    Wird es kalt, sieht man wieder überall Pelz – häufig als Mützenbommel oder als Besatz an der Kapuze. Doch vielen Menschen ist gar nicht bewusst, dass es sich um Echtpelz handeln kann. Die Deklaration ist mangelhaft. Selbst ein niedriger Preis ist kein Indikator für Kunstfell. Und sogar Kunstpelz hat so seine Tücken.

  • Plastikgeschirr

    Ist Geschirr aus Bioplastik sicher?

    Küchenutensilien mit nachwachsenden Rohstoffen gelten als besonders nachhaltig. Doch bestimmte Materialmischungen oder ein fehlerhafter Gebrauch können Schadstoffe freisetzen. Wir haben uns verschiedene Produkte aus Naturrohstoffen genauer angeschaut.

  • Newsletter: Vortrag Altes Handy

    Altes Handy? Zeit für ein Comeback!

    Haben Sie ein altes Handy, das ungenutzt in der Schublade liegt? Damit sind Sie nicht allein! In deutschen Haushalten verstauben schätzungsweise 210 Millionen ausrangierte Mobiltelefone. Dabei haben diese Geräte noch viel zu bieten. Wir sagen Ihnen, was Sie mit Ihrem alten Handy tun können – und sogar sollten.

  • Thumbnail

    Nachhaltige Mode: So kaufen Sie „korrekte Klamotten“

    Nachhaltigkeit ist in Mode! Immer mehr Menschen wollen deshalb gerne zu „korrekten Klamotten“ greifen. Kleidung, mit der sie eine nachhaltige, soziale und umwelt­freund­liche Produktion unterstützen können. Doch wie erkennt man solche Kleidungsstücke? Unsere kostenlose Broschüre hilft weiter.

  • Frau mit Blumenstrauß in der Hand

    Welche Blumen soll ich schenken?

    Mit Blumen macht man sich und anderen eine Freude. Doch so bunt und rosig wie die Sträuße, ist das Geschäft mit den Blumen leider nicht. Wir haben zusammengetragen, was Sie in Sachen Blumenkauf wissen sollten.

  • Thumbnail

    Einwegflaschen und -dosen: Ärger am Leergutautomaten

    Bei der Rückgabe von Einwegflaschen oder -dosen gibt es regelmäßig Probleme. Händler weigern sich, das Leergut anzunehmen, obwohl sie gesetzlich dazu verpflichtet sind. Jetzt hat ein Gericht die Rücknahmepflicht der Händler noch einmal bestätigt. Was Sie tun können? Hartnäckig bleiben!

  • Thumbnail

    Advent: Tipps für umweltfreundlichen Kerzenschein

    Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, bringen Kerzen Licht und Gemütlichkeit ins Haus. Gerade zur Advents- und Weihnachtszeit gehören Kerzen für viele einfach dazu. Doch welche Kerze ist die richtige? Und wie nachhaltig ist sie? Hier finden Sie wichtige Infos auf einen Blick.

  • Thumbnail

    Weihnachtszeit: Dieses Jahr feiern wir nachhaltig!

    Festtagsfreude und Nachhaltigkeit, genießen und regional einkaufen, sich was gönnen und klimabewusst handeln – das hört sich im ersten Moment nach Gegensätzen an. Mit unseren Tipps können Sie die Weihnachtszeit nachhaltiger gestalten, ohne dass der Festtagsglanz darunter leiden muss.

  • Thumbnail

    Glatteis: Salz streuen ist verboten

    Schnee und Eis auf Bürgersteigen, Radwegen und Straßen? Achtung, der Einsatz von Streusalz auf Gehwegen ist verboten und schädigt die Umwelt. Auch umweltfreundliche Streumittel wie Lavasplitt oder Tongranulate können Glatteis den Garaus machen. Nehmen Sie lieber die!

  • Frau repariert eine Spülmaschine in der Küche

    Elektrogeräte müssen einfacher zu reparieren sein!

    Wer Dinge lange nutzen und bei einem Defekt nicht gleich aussortieren will, sollte beim Kauf auf die Reparierbarkeit von Elektrogeräten achten. Das schont den eigenen Geldbeutel, Umwelt und Klima. Gesetzliche Regelungen nehmen dabei die Hersteller stärker in die Pflicht.

  • Thumbnail

    Schonmal ein gebrauchtes Handy gekauft?

    Smartphones, Tablets und andere digitale Endgeräte kann man mittlerweile auch im gebrauchten Zustand kaufen. Aber viele Menschen in Deutschland nutzen die Angebote nicht, weil sie Bedenken haben. Dabei machen die meisten gute Erfahrungen am Zweitmarkt. Das zeigt eine aktuelle Befragung der Verbraucherzentralen.

  • Thumbnail

    Recyclingpapier für die Schule

    Nur wenige Hefte, die im Schulranzen landen, sind aus Recyclingpapier. Leider bieten längst nicht alle Geschäfte umweltfreundliche Papierprodukte an. Aber die Suche lohnt sich. Darauf sollten Sie achten.

  • Thumbnail

    Welche Küchengeräte brauche ich wirklich?

    Milchaufschäumer, Mikrowellen oder Mixer – kleine elektrische Küchenhelfer sollen den Alltag erleichtern. Viele werden gern verschenkt, ohne dem Beschenkten wirklich nützlich zu sein. Wann ist ein Gerät sinnvoll? Worauf ist beim Kauf zu achten?

  • Ameisen auf Tisch

    Ameisen im Haus?

    Bei Ihnen sind Ameisen im Haus oder in der Wohnung unterwegs? Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie die Plagegeister schnell wieder loswerden – ohne gleich zur chemischen Keule greifen zu müssen.

  • Thumbnail

    Rasenmäher: Hand oder Motor?

    Die Sonne scheint, der Rasen wächst. Die Grashalme wollen gestutzt werden. Mit Motor oder per Hand, fragen sich da viele. Ob Hand- oder Elektromäher, Benziner oder Rasenroboter – mit welchen Geräten macht man beim Rasenmähen den besten und umweltfreundlichsten Schnitt? Wir sagen es Ihnen.

Beratungsangebot Umwelt + Nachhaltigkeit

Unsere Beratungsangebote

Telefonische Kurzberatung Umwelt + Nachhaltigkeit

(040) 248 32-260
Telefonische Beratung zu allen Fragen rund um Themen wie umweltgerechte Produkte, Textilien, Leder, PVC, Spielzeug, Schadstoffe in der Wohnung, Waschmittel, Produktsicherheit

Kosten
unentgeltlich

Zeiten
Di bis Do
10 - 13 Uhr

Persönliche Kurzberatung Umwelt + Nachhaltigkeit

Persönliche Beratung zu allen Fragen rund um Themen wie umweltgerechte Produkte, Textilien, Leder, PVC, Spielzeug, Schadstoffe in der Wohnung, Waschmittel, Produktsicherheit

Kosten
unentgeltlich

Kontakt
nach Terminvereinbarung
(040) 24832-260
oder
Kontaktformular

Schriftliche Beratung Umwelt + Nachhaltigkeit

Schriftliche Beratung zu allen Fragen rund um Themen wie umweltgerechte Produkte, Textilien, Leder, PVC, Spielzeug, Schadstoffe in der Wohnung, Waschmittel, Produktsicherheit

Kosten
unentgeltlich

Kontakt
Kontaktformular

Kirchenallee 22, 20099 Hamburg
Fax (040) 24832-290

Bücher und Broschüren