Veranstaltungen

Warenkorb
Thumbnail

Achtung,

Mogelpackung

Alles wird teurer. Diesen Eindruck haben viele Menschen zurzeit, wenn sie an der Supermarktkasse stehen und ihren Einkauf bezahlen sollen. Aber es gibt noch eine andere Art, den Preis anzuheben – versteckte Preiserhöhungen oder auch „Shrinkflation“ genannt. Die Hersteller reduzieren einfach den Inhalt ihrer Produkte und der Preis im Supermarkt bleibt gleich.

Ostmann Bärlauch (2024) Alt-Neu-Vergleich
Hersteller
Ostmann Gewürze GmbH
Gekauft bei
Edeka
Datum
Oktober 2024
Alte Füllmenge

9.5 g

Alter Preis
4,29 €
Neue Füllmenge

7 g

Neuer Preis
3,99 €
Preiserhöhung
26,2 % *
*

Verbraucherhinweis und eigene Recherche

Stellungnahme der Ostmann Gewürze GmbH vom 21. Oktober 2024:
„(...) Die Kostenentwicklungen über nahezu die gesamte Wertschöpfungskette sind für die Lebensmittelindustrie und damit auch den Gewürzmarkt und uns spürbar. Das wirkt sich leider auch auf die Herstellungskosten aus. Der Gewürzmarkt ist äußerst heterogen sowie volatil. Bei der Gefriertrocknung spielen zudem steigende Energiekosten eine entscheidende Rolle. (...) Aufgrund der vorherrschenden Kostensituation in der Wertschöpfungskette sind wir nun leider nicht mehr umhingekommen, Preise anzupassen. Nur so können wir marktfähig bleiben. Eine Veränderung der Füllmengen haben wir im Zuge eines Verpackungs-Relaunchs vorgenommen, bei dem sowohl ein neues Glasformat, als auch ein neues Design eingeführt wurden. Durch die klar ersichtliche Verpackungsänderung (in Hinblick auf die Glasform und -größe sowie in Hinblick auf das Design) haben wir auf einen separaten Hinweis verzichtet. (...)“

Einschätzung der Verbraucherzentrale

Viele weitere Sorten sind von der Füllmengenreduzierungen und versteckten Preiserhöhungen betroffen, darunter:

  • Bärlauch von 9,5 g auf 7 g
  • Gartenkräuter von 20 g auf 15 g
  • Knoblauch von 70 g auf 40 g
  • Kräuter der Provence von 19 g auf 13 g
  • Salatkräuter von 24 g auf 16 g 
  • Schnittlauch von 12 g auf 9 g
  • Suppen-Gewürz von 20 g auf 18 g 
  • Zwiebel von 25 g auf 17 g

Bei anderen Sorten hat Ostmann die Füllmenge im Glas erhöht, die Preise sind aber überproportional gestiegen, so dass unterm Strich auch diese Sorten teurer wurden, z. B. Petersilie.

Ostmann Salatkräuter (2024) Alt-Neu-Vergleich
Hersteller
Ostmann Gewürze GmbH
Gekauft bei
Edeka
Datum
Oktober 2024
Alte Füllmenge

24 g

Alter Preis
3,79 €
Neue Füllmenge

16 g

Neuer Preis
3,99 €
Preiserhöhung
57,9 % *
*

Verbraucherhinweis und eigene Recherche

Stellungnahme der Ostmann Gewürze GmbH vom 21. Oktober 2024:
„(...) Die Kostenentwicklungen über nahezu die gesamte Wertschöpfungskette sind für die Lebensmittelindustrie und damit auch den Gewürzmarkt und uns spürbar. Das wirkt sich leider auch auf die Herstellungskosten aus. Der Gewürzmarkt ist äußerst heterogen sowie volatil. Bei der Gefriertrocknung spielen zudem steigende Energiekosten eine entscheidende Rolle. (...) Aufgrund der vorherrschenden Kostensituation in der Wertschöpfungskette sind wir nun leider nicht mehr umhingekommen, Preise anzupassen. Nur so können wir marktfähig bleiben. Eine Veränderung der Füllmengen haben wir im Zuge eines Verpackungs-Relaunchs vorgenommen, bei dem sowohl ein neues Glasformat, als auch ein neues Design eingeführt wurden. Durch die klar ersichtliche Verpackungsänderung (in Hinblick auf die Glasform und -größe sowie in Hinblick auf das Design) haben wir auf einen separaten Hinweis verzichtet. (...)“

Einschätzung der Verbraucherzentrale

Viele weitere Sorten sind von der Füllmengenreduzierungen und versteckten Preiserhöhungen betroffen, darunter:

  • Bärlauch von 9,5 g auf 7 g
  • Gartenkräuter von 20 g auf 15 g
  • Knoblauch von 70 g auf 40 g
  • Kräuter der Provence von 19 g auf 13 g
  • Salatkräuter von 24 g auf 16 g 
  • Schnittlauch von 12 g auf 9 g
  • Suppen-Gewürz von 20 g auf 18 g 
  • Zwiebel von 25 g auf 17 g

Bei anderen Sorten hat Ostmann die Füllmenge im Glas erhöht, die Preise sind aber überproportional gestiegen, so dass unterm Strich auch diese Sorten teurer wurden, z. B. Petersilie.

Ostmann Kräuter der Provence (2024) Alt-Neu-Vergleich
Hersteller
Ostmann Gewürze GmbH
Gekauft bei
Edeka
Datum
Oktober 2024
Alte Füllmenge

19 g

Alter Preis
4,29 €
Neue Füllmenge

13 g

Neuer Preis
3,99 €
Preiserhöhung
35,9 % *
*

Verbraucherhinweis und eigene Recherche

Stellungnahme der Ostmann Gewürze GmbH vom 21. Oktober 2024:
„(...) Die Kostenentwicklungen über nahezu die gesamte Wertschöpfungskette sind für die Lebensmittelindustrie und damit auch den Gewürzmarkt und uns spürbar. Das wirkt sich leider auch auf die Herstellungskosten aus. Der Gewürzmarkt ist äußerst heterogen sowie volatil. Bei der Gefriertrocknung spielen zudem steigende Energiekosten eine entscheidende Rolle. (...) Aufgrund der vorherrschenden Kostensituation in der Wertschöpfungskette sind wir nun leider nicht mehr umhingekommen, Preise anzupassen. Nur so können wir marktfähig bleiben. Eine Veränderung der Füllmengen haben wir im Zuge eines Verpackungs-Relaunchs vorgenommen, bei dem sowohl ein neues Glasformat, als auch ein neues Design eingeführt wurden. Durch die klar ersichtliche Verpackungsänderung (in Hinblick auf die Glasform und -größe sowie in Hinblick auf das Design) haben wir auf einen separaten Hinweis verzichtet. (...)“

Einschätzung der Verbraucherzentrale

Viele weitere Sorten sind von der Füllmengenreduzierungen und versteckten Preiserhöhungen betroffen, darunter:

  • Bärlauch von 9,5 g auf 7 g
  • Gartenkräuter von 20 g auf 15 g
  • Knoblauch von 70 g auf 40 g
  • Kräuter der Provence von 19 g auf 13 g
  • Salatkräuter von 24 g auf 16 g 
  • Schnittlauch von 12 g auf 9 g
  • Suppen-Gewürz von 20 g auf 18 g 
  • Zwiebel von 25 g auf 17 g

Bei anderen Sorten hat Ostmann die Füllmenge im Glas erhöht, die Preise sind aber überproportional gestiegen, so dass unterm Strich auch diese Sorten teurer wurden, z. B. Petersilie.

Ostmann Gartenkräuter (2024) Alt-Neu-Vergleich
Hersteller
Ostmann Gewürze GmbH
Gekauft bei
Edeka
Datum
Oktober 2024
Alte Füllmenge

20 g

Alter Preis
3,79 €
Neue Füllmenge

15 g

Neuer Preis
3,99 €
Preiserhöhung
40,4 % *
*

Verbraucherhinweis und eigene Recherche

Stellungnahme der Ostmann Gewürze GmbH vom 21. Oktober 2024:
„(...) Die Kostenentwicklungen über nahezu die gesamte Wertschöpfungskette sind für die Lebensmittelindustrie und damit auch den Gewürzmarkt und uns spürbar. Das wirkt sich leider auch auf die Herstellungskosten aus. Der Gewürzmarkt ist äußerst heterogen sowie volatil. Bei der Gefriertrocknung spielen zudem steigende Energiekosten eine entscheidende Rolle. (...) Aufgrund der vorherrschenden Kostensituation in der Wertschöpfungskette sind wir nun leider nicht mehr umhingekommen, Preise anzupassen. Nur so können wir marktfähig bleiben. Eine Veränderung der Füllmengen haben wir im Zuge eines Verpackungs-Relaunchs vorgenommen, bei dem sowohl ein neues Glasformat, als auch ein neues Design eingeführt wurden. Durch die klar ersichtliche Verpackungsänderung (in Hinblick auf die Glasform und -größe sowie in Hinblick auf das Design) haben wir auf einen separaten Hinweis verzichtet. (...)“

Einschätzung der Verbraucherzentrale

Viele weitere Sorten sind von der Füllmengenreduzierungen und versteckten Preiserhöhungen betroffen, darunter:

  • Bärlauch von 9,5 g auf 7 g
  • Gartenkräuter von 20 g auf 15 g
  • Knoblauch von 70 g auf 40 g
  • Kräuter der Provence von 19 g auf 13 g
  • Salatkräuter von 24 g auf 16 g 
  • Schnittlauch von 12 g auf 9 g
  • Suppen-Gewürz von 20 g auf 18 g 
  • Zwiebel von 25 g auf 17 g

Bei anderen Sorten hat Ostmann die Füllmenge im Glas erhöht, die Preise sind aber überproportional gestiegen, so dass unterm Strich auch diese Sorten teurer wurden, z. B. Petersilie.

Ostmann Knoblauch (2024) Alt-Neu-Vergleich
Hersteller
Ostmann Gewürze GmbH
Gekauft bei
Edeka
Datum
Oktober 2024
Alte Füllmenge

70 g

Alter Preis
4,79 €
Neue Füllmenge

40 g

Neuer Preis
3,99 €
Preiserhöhung
45,8 % *
*

Verbraucherhinweis und eigene Recherche

Stellungnahme der Ostmann Gewürze GmbH vom 21. Oktober 2024:
„(...) Die Kostenentwicklungen über nahezu die gesamte Wertschöpfungskette sind für die Lebensmittelindustrie und damit auch den Gewürzmarkt und uns spürbar. Das wirkt sich leider auch auf die Herstellungskosten aus. Der Gewürzmarkt ist äußerst heterogen sowie volatil. Bei der Gefriertrocknung spielen zudem steigende Energiekosten eine entscheidende Rolle. (...) Aufgrund der vorherrschenden Kostensituation in der Wertschöpfungskette sind wir nun leider nicht mehr umhingekommen, Preise anzupassen. Nur so können wir marktfähig bleiben. Eine Veränderung der Füllmengen haben wir im Zuge eines Verpackungs-Relaunchs vorgenommen, bei dem sowohl ein neues Glasformat, als auch ein neues Design eingeführt wurden. Durch die klar ersichtliche Verpackungsänderung (in Hinblick auf die Glasform und -größe sowie in Hinblick auf das Design) haben wir auf einen separaten Hinweis verzichtet. (...)“

Einschätzung der Verbraucherzentrale

Viele weitere Sorten sind von der Füllmengenreduzierungen und versteckten Preiserhöhungen betroffen, darunter:

  • Bärlauch von 9,5 g auf 7 g
  • Gartenkräuter von 20 g auf 15 g
  • Knoblauch von 70 g auf 40 g
  • Kräuter der Provence von 19 g auf 13 g
  • Salatkräuter von 24 g auf 16 g 
  • Schnittlauch von 12 g auf 9 g
  • Suppen-Gewürz von 20 g auf 18 g 
  • Zwiebel von 25 g auf 17 g

Bei anderen Sorten hat Ostmann die Füllmenge im Glas erhöht, die Preise sind aber überproportional gestiegen, so dass unterm Strich auch diese Sorten teurer wurden, z. B. Petersilie.

Ostmann Schnittlauch (2024) Alt-Neu-Vergleich
Hersteller
Ostmann Gewürze GmbH
Gekauft bei
Edeka
Datum
Oktober 2024
Alte Füllmenge

12 g

Alter Preis
3,59 €
Neue Füllmenge

9 g

Neuer Preis
3,99 €
Preiserhöhung
48,2 % *
*

Verbraucherhinweis und eigene Recherche

Stellungnahme der Ostmann Gewürze GmbH vom 21. Oktober 2024:
„(...) Die Kostenentwicklungen über nahezu die gesamte Wertschöpfungskette sind für die Lebensmittelindustrie und damit auch den Gewürzmarkt und uns spürbar. Das wirkt sich leider auch auf die Herstellungskosten aus. Der Gewürzmarkt ist äußerst heterogen sowie volatil. Bei der Gefriertrocknung spielen zudem steigende Energiekosten eine entscheidende Rolle. (...) Aufgrund der vorherrschenden Kostensituation in der Wertschöpfungskette sind wir nun leider nicht mehr umhingekommen, Preise anzupassen. Nur so können wir marktfähig bleiben. Eine Veränderung der Füllmengen haben wir im Zuge eines Verpackungs-Relaunchs vorgenommen, bei dem sowohl ein neues Glasformat, als auch ein neues Design eingeführt wurden. Durch die klar ersichtliche Verpackungsänderung (in Hinblick auf die Glasform und -größe sowie in Hinblick auf das Design) haben wir auf einen separaten Hinweis verzichtet. (...)“

Einschätzung der Verbraucherzentrale

Viele weitere Sorten sind von der Füllmengenreduzierungen und versteckten Preiserhöhungen betroffen, darunter:

  • Bärlauch von 9,5 g auf 7 g
  • Gartenkräuter von 20 g auf 15 g
  • Knoblauch von 70 g auf 40 g
  • Kräuter der Provence von 19 g auf 13 g
  • Salatkräuter von 24 g auf 16 g 
  • Schnittlauch von 12 g auf 9 g
  • Suppen-Gewürz von 20 g auf 18 g 
  • Zwiebel von 25 g auf 17 g

Bei anderen Sorten hat Ostmann die Füllmenge im Glas erhöht, die Preise sind aber überproportional gestiegen, so dass unterm Strich auch diese Sorten teurer wurden, z. B. Petersilie.

Ostmann Zwiebel (2024) Alt-Neu-Vergleich
Hersteller
Ostmann Gewürze GmbH
Gekauft bei
Edeka
Datum
Oktober 2024
Alte Füllmenge

25 g

Alter Preis
3,79 €
Neue Füllmenge

17 g

Neuer Preis
3,99 €
Preiserhöhung
54,8 % *
*

Verbraucherhinweis und eigene Recherche

Stellungnahme der Ostmann Gewürze GmbH vom 21. Oktober 2024:
„(...) Die Kostenentwicklungen über nahezu die gesamte Wertschöpfungskette sind für die Lebensmittelindustrie und damit auch den Gewürzmarkt und uns spürbar. Das wirkt sich leider auch auf die Herstellungskosten aus. Der Gewürzmarkt ist äußerst heterogen sowie volatil. Bei der Gefriertrocknung spielen zudem steigende Energiekosten eine entscheidende Rolle. (...) Aufgrund der vorherrschenden Kostensituation in der Wertschöpfungskette sind wir nun leider nicht mehr umhingekommen, Preise anzupassen. Nur so können wir marktfähig bleiben. Eine Veränderung der Füllmengen haben wir im Zuge eines Verpackungs-Relaunchs vorgenommen, bei dem sowohl ein neues Glasformat, als auch ein neues Design eingeführt wurden. Durch die klar ersichtliche Verpackungsänderung (in Hinblick auf die Glasform und -größe sowie in Hinblick auf das Design) haben wir auf einen separaten Hinweis verzichtet. (...)“

 

Einschätzung der Verbraucherzentrale

Viele weitere Sorten sind von der Füllmengenreduzierungen und versteckten Preiserhöhungen betroffen, darunter:

  • Bärlauch von 9,5 g auf 7 g
  • Gartenkräuter von 20 g auf 15 g
  • Knoblauch von 70 g auf 40 g
  • Kräuter der Provence von 19 g auf 13 g
  • Salatkräuter von 24 g auf 16 g 
  • Schnittlauch von 12 g auf 9 g
  • Suppen-Gewürz von 20 g auf 18 g 
  • Zwiebel von 25 g auf 17 g

Bei anderen Sorten hat Ostmann die Füllmenge im Glas erhöht, die Preise sind aber überproportional gestiegen, so dass unterm Strich auch diese Sorten teurer wurden, z. B. Petersilie.

Kölln Das Original Schoko Hafer-Müsli (2024) Alt-Neu-Vergleich
Hersteller
Peter Kölln GmbH & Co. KGaA
Gekauft bei
Kaufland
Datum
Oktober 2024
Alte Füllmenge

600 g

Alter Preis
3,79 €
Neue Füllmenge

500 g

Neuer Preis
3,79 €
Preiserhöhung
20,0 % *
*

Verbraucherhinweis und eigene Recherche

Stellungnahme der Peter Kölln GmbH & Co. KGaA vom 04. September 2024:
„(...) Wie Ihnen aus den Medien bekannt ist, hat es in den vergangenen Jahren unterschiedliche Rohstoffkrisen gegeben, die auch uns getroffen haben. Aktuell sind es die schwierigen Entwicklungen auf dem Kakaomarkt: Klimabedingte Umweltkatastrophen und schlechte Ernten haben in den vergangenen Monaten zu einer extremen Verknappung von Kakao geführt. Die Folge: Der Preis für Rohkakao ist explodiert und bedeutet für uns Kosten, die wir nun einfach nicht mehr ausgleichen können. Deswegen mussten wir eine Entscheidung treffen, wie wir zukünftig mit dieser Situation umgehen, um auch weiterhin alle unsere Produkte in der gewohnten Qualität und mit dem bekannten Geschmack anbieten zu können.
Da es für uns nicht in Frage kommt, bei unseren Rezepturen mit billigeren Zutaten zu experimentieren, um Kosten zu sparen, war die einzige vertretbare Lösung eine Reduzierung des Gewichts je Packung. Dabei ist uns wichtig herauszustellen, dass wir mit dieser Maßnahme tatsächlich nur einen Teil unserer erheblichen Mehrkosten decken. Wir können gut verstehen, dass Verbraucher darauf reagieren. Keinesfalls handelt es sich aber um eine „versteckte Preiserhöhung“, sondern um eine von Anfang an offen und transparent kommunizierte Maßnahme bei zwei unserer schokoladigen Müslis: „Kölln Schoko Müsli“ und „Kölln Schoko Müsli 30% weniger Zucker“. Diese enthalten mit je 20 Prozent Schokolade den höchsten Anteil Kakao. Die Füllmenge der übrigen elf schokoladigen Varianten in unserem Sortiment bleibt unverändert. (...)“

Einschätzung der Verbraucherzentrale

Von der Füllmengenreduzierung ist auch die Sorte "Kölln Schoko Hafer-Müsli 30 % weniger Zucker". Bei beiden Sorten wurde auch der Vorratspack verkleinert, er enthält nun 1700 g statt 2000 g (Preiserhöhung um knapp 18 Prozent).

Der Hinweis "Neue Grösse" auf der Vorderseite der Packung weist auf eine neue Füllmenge hin. Dass diese gesunken ist, wird jedoch nicht sofort ersichtlich. Ein QR-Code an der Seite der Verpackungen verlinkt zur Website des Herstellers und erläutert die Hintergründe.

Manhattan Lasting Perfection Compact Make-up 009 Honey (2024) Alt-Neu-Vergleich
Hersteller
Manhattan Cosmetics
Gekauft bei
Rossmann
Datum
Oktober 2024
Alte Füllmenge

10 g

Alter Preis
7,99 €
Neue Füllmenge

7 g

Neuer Preis
11,99 €
Preiserhöhung
114,4 % *
*

Verbraucherhinweis und eigene Recherche

Stellungnahme der Coty Inc. vom 23. September 2024:
„(...) Im Juli 2024 haben wir dieses neue Produkt (mit neuem EAN-Code) eingeführt, mit 7g Füllmenge und UVP von 11,99 Euro. Diese Produktänderung bietet signifikante Verbesserungen sowohl in der Formel als auch in der Verpackung, was unseren Verbrauchern einen höheren Mehrwert bietet. Das neue Produkt verfügt über eine verbesserte Formel, die nun mit Hyaluronsäure angereichert ist und somit die Haut mit Feuchtigkeit versorgt. Zusätzlich hält das Make-up jetzt bis zu 25 Stunden, eine Verbesserung gegenüber der vorherigen „All-Day-Wear“-Eigenschaft. Wir haben außerdem einen Umwelt- und UV-Schutz integriert, um den modernen Hautpflegeanforderungen gerecht zu werden. Darüber hinaus wurde die Verpackung des Make-ups mit einer transparenten Vorderseite neugestaltet, um Verbrauchern die Farbauswahl zu erleichtern. Außerdem wurde der Applikatorschwamm noch anwendungsfreundlicher gemacht. Die aufgewertete Formel und Verpackung sind von höherer Qualität und bieten eine bessere Leistung. Die neue Formel sowie die hochwertige Verpackung haben zu höheren Produktionskosten geführt, die unserer Meinung nach die leichte Anpassung rechtfertigen. (...)“

Einschätzung der Verbraucherzentrale

Alle Sorten des Make-ups sind von der Füllmengenreduzierung betroffen.

Biscotto Waffelblättchen mit Zartbitterschokolade (2024) Alt-Neu-Vergleich
Hersteller
Aldi Nord
Gekauft bei
Aldi
Datum
September 2024
Alte Füllmenge

200 g

Alter Preis
1,99 €
Neue Füllmenge

100 g

Neuer Preis
1,99 €
Preiserhöhung
100,0 % *
*

Verbraucherhinweis und eigene Recherche

Stellungnahme der Aldi Nord Deutschland Stiftung & Co. KG vom 03. September 2024:
„(...) Den Aktionsartikel Waffelblättchen in den Sorten Vollmilch und Zartbitter unserer Eigenmarke Biscotto haben wir bei ALDI Nord mit einer Grammatur von 100 Gramm im Verkauf.

Der angepasste Inhalt von 200 auf 100 Gramm ist für unsere Kundinnen und Kunden durch eine neue Verpackungsgröße und -form deutlich erkennbar. Mit der Anpassung folgen wir der am Markt üblichen Verpackungsgröße.

Aufgrund der sehr stark gestiegenen Rohstoffpreise für Kakao – unsere Biscotto Waffelblättchen bestehen zu 82 Prozent aus Schokolade – verkaufen wir den 100 Gramm Artikel, wie auch in der Vergangenheit den 200 Gramm Artikel, für 1,99 Euro. (...)“

Einschätzung der Verbraucherzentrale

Auch die Sorte Waffelblättchen Vollmilch ist von der Füllmengenreduzierung betroffen. 

Alle weiteren Infos unter: https://www.vzhh.de/themen/mogelpackungen/mogelpackung-des-monats/biscotto-waffelblaettchen-von-aldi-nord-aus-zwei-mach-eins-gleichen-preis 

Mogelpackung einreichen

Pflichtfelder
Interessiert an unserem Newsletter?

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, willigen Sie in die Verwendung Ihrer Daten ein. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Über die Mogelpackungsliste

Wir führen seit Jahren eine bundesweit einzigartige Mogelpackungsliste mit versteckten Preiserhöhungen auf der Basis Ihrer Beschwerden. Mit derzeit rund 1.000 Einträgen beleuchtet die Liste unter Nennung der Namen von Produkt, Hersteller und Händler die Maschen der Anbieter – in der aktuellen Mogelpackungsliste oben auf dieser Seite und unserer alten Liste im PDF-Format.

So berechnet sich die versteckte Preiserhöhung

Wir erhalten immer wieder Nachfragen, ob unsere Berechnungen korrekt sind. Hier die kurze Erklärung mit einem konkreten Beispiel. Für den Preisvergleich von alter und neuer Packung nutzen wir als Bezugsgröße in der Regel den Grundpreis, also den Preis pro Kilogramm bzw. pro Liter.

Der Preisaufschlag beim Grundpreis beträgt im unten gezeigten Fall 1,10 Euro (4,38 Euro + 1,10 Euro = 5,48 Euro). Im Vergleich zum ursprünglich gezahlten alten Preis von 4,38 Euro sind das 25 Prozent mehr. Diese 25 Prozent sind die versteckte Preiserhöhung, die wir angeben. Die Füllmengenreduzierung hingegen entspricht nie der versteckten Preiserhöhung. Sie beträgt in diesem konkreten Fall – bei einer Schrumpfung von 500 auf 400 Gramm – 20 Prozent.

Produkt Inhaltsmenge Preis Grundpreis
Alte Packung 500 g 2,19 Euro 4,38 Euro pro kg
Neue Packung 400 g 2,19 Euro 5,48 Euro pro kg

Wir führen die Mogelpackungsliste, weil sich jeden Tag Menschen über versteckte Preiserhöhungen ärgern und die Nase voll haben von der sogenannten Shrinkflation. Wurden Sie auch hinters Licht geführt, dann nutzen Sie gerne unser Formular, um uns Ihre aktuelle Mogelpackung zu melden. Auf diese Weise können wir auch andere Verbraucherinnen und Verbraucher warnen.

Musterbrief für Mogelpackungen

Wenn Sie Ihrem Ärger Luft machen wollen, sollten Sie außerdem eine Nachricht an den Anbieter schreiben. Mit unserem Musterbrief können Sie ein passendes Schreiben an Anbieter aufsetzen, die ihre Produkte klammheimlich geschrumpft haben. Einfach herunterladen, ergänzen und abschicken – per Post oder direkt als E-Mail an den Kundenservice.