
60 Stück
50 Stück
60 Stück
50 Stück
90 g
90 g
Stellungnahme von Schuhbecks am Platzl GmbH vom 29. April 2021:
„(...)Echte Vanille ist kostbarer Rohstoff, der in den letzten Jahren zunehmend rar geworden ist. Der Anbau und die Ernte erfordern einen hohen Aufwand. Gleichzeitig ist Vanille ein sehr beliebtes Gewürz und die Nachfrage entsprechend hoch. In den vergangenen Jahren war die Ernte besonders im weltgrößten Anbaugebiet Madagaskar, von Witterungseinflüssen stark beeinträchtigt. Dies führte zu einer Warenverknappung auf dem Weltmarkt. Die Preise haben sich zeitweise mehr als verzehnfacht. Der Preispeak scheint inzwischen überschritten. Dennoch liegen die Preise deutlich über dem Niveau vor der Krise.
Die drastisch gestiegenen Rohwarenpreise führten zu einer Anpassung von Preis und Rezeptur für den Schuhbeck Vanillezucker.
Sämtliche Inhaltsstoffe, inklusive ihrer mengenmäßigen Zusammensetzung weisen wir transparent auf dem Etikett des Produktes aus. Bei Schuhbeck´s Produkten setzen wir Universaletiketten ein, die durch Thermotransferdruck direkt bedruckt werden, sodass die Anbringung eines separaten Störes leider komplizierter ist als bei anderen Verpackungen und sich nicht in dem erforderlichen Zeitfenster umsetzen ließ.(...).“
Der Inhalt der Vanille wurde von vormals 10 Prozent auf 6,25 Prozent geschrumpft und gleichzeitig ist der Preis gestiegen. Bei einem Preis von 15,70 € für 3 Gläser à 90 g mit 10% Vanille und einem Preis von 17,70 € für 3 Gläser à 90 g mit 6,25 % Vanille entspricht das einer versteckten Preiserhöhung von 41,5 Prozent, bezogen auf den wertgebenden Inhaltsstoff Vanille
1000 ml
700 ml
Verbraucherhinweis und eigene Recherche
Stellungnahme der Harzer Mineralquelle Blankenburg GmbH vom 01. April 2021:
„(...) Aus unserer Sicht liegt hier allerdings keineswegs eine versteckte Preiserhöhung vor. Vielmehr wurde unser Produkt umfassend verändert und verbessert:
Verbraucher können daher auf den ersten Blick erkennen, dass es sich um ein neues Produkt handelt. Der geänderte Preis ist also nicht überraschend. (...)“
100 g
90 g
Verbraucherhinweis und eigene Recherche
Weitere Infos und Stellungnahme des Herstellers: Milka Weihnachtsmänner auf Diät
50 g
45 g
Verbraucherhinweis und eigene Recherche; Preiserhöhung bezogen auf den Netto-Preis, da 2019 und 2020 unterschiedliche MwSt.-Sätze galten
Betroffen sind die Sorten Alpenmilch, Nuss, Knusper Crispy und Daim.
Weitere Infos und Stellungnahme des Herstellers: Milka Weihnachtsmänner auf Diät
500 ml
440 ml
Verbraucherhinweis und eigene Recherche
Stellungnahme der Henkel AG & Co. KGaA vom 10. November 2020:
„(...)Wir haben bei unseren Syoss-Haarpflegeprodukten einen kompletten Relaunch zum 1. September 2020 durchgeführt. Dadurch wurde eine neue Flaschenform mit neuem Design und (...)neue Produktformeln auf den Markt gebracht und auch als „neues Syoss“ intensiv beworben. (...) In der Tat haben wir bei diesem Relaunch eine Umstellung der Verpackungsgröße von 500ml auf eine handlichere Standardgröße von 440ml durchgeführt. Aber: Gleichzeitig haben wir auch unsere unverbindliche Preisempfehlung (UVP) entsprechend nach unten angepasst, so dass der Preis pro 100 ml in etwa gleich geblieben bzw. sogar geringer geworden ist. (...)Die Gestaltung der Endverbraucherpreise und die finale Preisstellung obliegt (...) ausschließlich dem Handel.“
Achtung, auch andere Sorten Spülung und Shampoo der Marke Syoss werden mit weniger Inhalt verkauft.
500 g
400 g
Verbraucherhinweis und eigene Recherche
12x 0,75 l
12x 0,7 l
Verbraucherhinweis und eigene Recherche
Stellungnahme der Mineralquellen Wüllner GmbH & Co. KG vom 27. November 2020:
„(...) Wir mussten wegen der bekannten und häufigen Leergutknappheit bei den von der Genossenschaft Deutscher Brunnen eingesetzten GdB-Flaschen und -Kästen in diesem Jahr bei Teilen unserer Kunden auf so genannte Indvidualkästen umstellen. In diesen Individualkästen dürfen laut Richtlinie der Genossenschaft Deutscher Brunnen leider keine farbigen 0,75-GdB-Flaschen eingesetzt werden, die wir bisher für unsere Sorten Carolinen Medium und Naturelle verwendet haben. Deshalb verwenden wir in den Individualkästen für alle Sorten die klaren 0,7l-Flaschen, die wir in den GdB-Kästen bisher nur für die Sorte Carolinen Classic verwandt haben. Die Preise für das in den bunten 0,75l und den klaren 0,7l Flaschen abgefüllte Carolinen Mineralwasser waren schon immer gleich.(...)“
1000 g
750 g
Verbraucherhinweis und eigene Recherche
Seitenbacher hatte die Frühstücksflocken als vermeintlich neues Produkt mit geringerer Füllmenge eingeführt und der Handel gleichzeitig den Preis angehoben. Doch die Zutatenliste des neuen Frucht Müslis war quasi identisch mit der des günstigeren Vorgängerprodukts Vollkorn-Früchte-Müsli.
Weitere Infos und Stellungnahme des Herstellers: Frucht Müsli von Seitenbacher – teuer, teuer, teuer!
340 g
300 g
Verbraucherhinweis und eigene Recherche
Stellungnahme von Rossmann vom 02. Oktober 2020:
„(...)Rossmann betont in einer Stellungnahme an uns, dass die Produktrange der Enerbio Fruchtaufstriche überarbeitet wurde und es sich um „(...) einen neuen Artikel mit geänderter Rezeptur“ handelt. Darüber hinaus „resultiert die Füllmengenreduzierung aus der Umstellung der Rezepturen“ (...)„Der höhere Einkaufspreis pro 100 Gramm aufgrund des reduzierten Zuckergehalts und gestiegener Rohstoffpreise und die überarbeitete höherwertige Rezeptur mit reduzierter Grammatur, aber nahezu vergleichbarem Volumen rechtfertigte für uns somit auch die Tatsache, hier den bekannten VK-Preis von 1,69 Euro nicht nach unten anzupassen. (...).“
Rossmann lässt sich die Zuckerreduktion von seinen Kunden extra bezahlen, obwohl nur „streichfähiges Wasser“ zugesetzt wird.
Weitere Infos und Stellungnahme des Herstellers Achtung, teureres „Früchtchen“!
Wir führen seit Jahren eine bundesweit einzigartige Mogelpackungsliste mit versteckten Preiserhöhungen auf der Basis Ihrer Beschwerden. Mit derzeit rund 1.000 Einträgen beleuchtet die Liste unter Nennung der Namen von Produkt, Hersteller und Händler die Maschen der Anbieter – in der aktuellen Mogelpackungsliste oben auf dieser Seite und unserer alten Liste im PDF-Format.
Wir erhalten immer wieder Nachfragen, ob unsere Berechnungen korrekt sind. Hier die kurze Erklärung mit einem konkreten Beispiel. Für den Preisvergleich von alter und neuer Packung nutzen wir als Bezugsgröße in der Regel den Grundpreis, also den Preis pro Kilogramm bzw. pro Liter.
Der Preisaufschlag beim Grundpreis beträgt im unten gezeigten Fall 1,10 Euro (4,38 Euro + 1,10 Euro = 5,48 Euro). Im Vergleich zum ursprünglich gezahlten alten Preis von 4,38 Euro sind das 25 Prozent mehr. Diese 25 Prozent sind die versteckte Preiserhöhung, die wir angeben. Die Füllmengenreduzierung hingegen entspricht nie der versteckten Preiserhöhung. Sie beträgt in diesem konkreten Fall – bei einer Schrumpfung von 500 auf 400 Gramm – 20 Prozent.
Produkt | Inhaltsmenge | Preis | Grundpreis |
Alte Packung | 500 g | 2,19 Euro | 4,38 Euro pro kg |
Neue Packung | 400 g | 2,19 Euro | 5,48 Euro pro kg |
Wir führen die Mogelpackungsliste, weil sich jeden Tag Menschen über versteckte Preiserhöhungen ärgern und die Nase voll haben von der sogenannten Shrinkflation. Wurden Sie auch hinters Licht geführt, dann nutzen Sie gerne unser Formular, um uns Ihre aktuelle Mogelpackung zu melden. Auf diese Weise können wir auch andere Verbraucherinnen und Verbraucher warnen.
Wenn Sie Ihrem Ärger Luft machen wollen, sollten Sie außerdem eine Nachricht an den Anbieter schreiben. Mit unserem Musterbrief können Sie ein passendes Schreiben an Anbieter aufsetzen, die ihre Produkte klammheimlich geschrumpft haben. Einfach herunterladen, ergänzen und abschicken – per Post oder direkt als E-Mail an den Kundenservice.
Verbraucherhinweis und eigene Recherche