
180 g
165 g
Weitere Sorten sind von der Füllmengenreduzierung betroffen:
- Vegetarische Mühlen Würstchen von 200g auf 165g
- Vegetarische Mühlen Salami Minis von 180g auf 165g
180 g
165 g
Weitere Sorten sind von der Füllmengenreduzierung betroffen:
200 g
165 g
Stellungnahme der Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH und Co. KG vom 17. November 2023:
„(...) Wie der gesamte Markt bekommen auch wir die Auswirkungen rund um gestiegene Energie- und Rohstoffpreise zu spüren. Lange Zeit haben wir versucht, diese Mehrkosten intern zu kompensieren, ohne unsere Verpackungsgrößen anzupassen. Dies war nun nicht mehr möglich. Wir mussten daher die Entscheidung treffen, unsere vegetarischen Würstchen im Snacking-Becher, konkret die Vegetarischen Mühlen Würstchen, die Vegetarischen Mühlen Würstchen Mini sowie die Vegetarischen Mühlen Salami Mini einheitlich auf 165 Gramm umzustellen. Da wir keine Abstriche bei der Qualität unserer Rohstoffe oder in der Produktion machen wollen, müssen wir die gestiegenen Kosten auf verschiedene Bereiche umverteilen – so auch auf die Produktgrößen. Zeitgleich haben wir diese Anpassung auch für unsere internen Produktionsabläufe genutzt, so dass wir zukünftig für unsere Snacking-Produkte nur noch eine Bechergröße verwenden. Hierdurch möchten wir zusätzlich Verpackungsmüll reduzieren. Die Hinweise zur Gewichtsangabe der jeweiligen Produkte loben wir, wie auch auf den vorherigen Bechern, auf der Rückseite aus. Zur Preisgestaltung können wir von unserer Seite keine Angabe machen. Als Lebensmittelproduzent sprechen wir lediglich Preisempfehlungen aus, der finale Preis für die Verbraucherinnen und Verbraucher wird vom Handel festgesetzt. (...)"
Weitere Sorten sind von der Füllmengenreduzierung betroffen:
125 g
90 g
Verbraucherhinweis und eigene Recherche
Stellungnahme der Rewe Group vom 27. November 2023:
„(...) PENNY bewegt sich als Discounter in einem sehr kompetitiven und volatilen Marktumfeld. Wir müssen auf Veränderungen des Marktes reagieren, um Vergleichbarkeit und damit Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Im konkreten Fall haben wir auf Veränderungen im Wettbewerbsumfeld reagiert und die Packungsgröße entsprechend angepasst. Über diese Anpassung informieren wir unsere Kunden im Rahmen der zugrundeliegenden Auszeichnungsvorschriften entsprechend. (...)“
Abtropfgewicht: 420g
Abtropfgewicht: 340g
Verbraucherhinweis und eigene Recherche
Stellungnahme der Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG vom 16. November 2023:
„(...) Im gesamten Segment „EDEKA Grüngemüse im Glas“ wurde mit der neuen Ernte 2023 eine Optimierung vorgenommen und aufgrund von Sortimentsanalysen wurden alle Glasgrößen auf 580 ml vereinheitlicht. Zeitgleich mussten wir Preiserhöhungen von unseren Lieferanten aufgrund gestiegener Rohwarenpreise, also der Bohnen, aber auch von Glas und Energie akzeptieren. Der empfohlene LVP für das 580-ml-Glas liegt daher aktuell bei 1,49 Euro. (...) Auch das 720 ml Glas wäre in gleichem Maße teurer geworden. Die Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse sind generell immer Schwankungen unterworfen. (...)“
250 g
225 g
Verbraucherhinweis und eigene Recherche
Stellungnahme der Privatmolkerei Bauer vom 09. November 2023:
„(...) Wir geben unser Bestes, damit wir unseren Kunden ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten können. Einige unserer hochwertigen Zutaten wie Cerealien, Schokoladenstücke oder pürierte Früchte sind leider Lieferanten- und marktbedingt deutlich teurer geworden.
Aufgrund der allgemeinen Inflation auf Verbraucherseite (v.a. Energie, Benzin, Heizkosten) haben wir uns jedoch bewusst dagegen entschieden, für die betroffenen Sorten eine erhöhte unverbindliche Preisempfehlung Richtung Handel von über 1€ im Regal auszusprechen. Stattdessen haben wir uns – ausschließlich für die kostenseitig teurer gewordenen Mehrwert-Sortimente (Müsli, Splits, Püriert, weniger Zucker – Fruchtgenuss) – für eine Grammaturanpassung auf 225g entschieden; bei gleichbleibender unverbindlicher Preisempfehlung. (...) Um die Grammaturanpassung für die Verbraucher sichtbar zu machen, setzen wir neben einer deutlichen Grammaturauslobung auf der Verpackung, auch auf einen kleineren Becher (vs 250g Becher). Unser restliches Sortiment erhalten die Verbraucher weiterhin, wie gewohnt, im gleichen Becher, mit gleichem Inhalt und unveränderter unverbindlicher Preisempfehlung (...)“
Von der Füllmengenreduzierung sind ebenfalls folgende Sorten betroffen:
Bei einigen Sorten hat sich der Produktname geändert. Beispielsweise heißt die Sorte "Banane-Schokobälle" nun "Schokobälle Banane" oder die Sorte "Erdbeer-Schokosplits" heißt nun "Schokosplits Erdbeere".
450 g
400 g
Verbraucherhinweis und eigene Recherche
Stellungnahme der Iglo GmbH vom 08. November 2023:
„(...) die generellen Kostensteigerungen (Rohstoffe, Energie, Logistik, Verpackung) sind eine große Herausforderung für alle Hersteller und iglo geht mit dieser Herausforderung verantwortungs- und maßvoll um. In diesem Kontext sind einige Produkte stärker, andere weniger von den einzelnen Kostensteigerungen betroffen. Zudem müssen notwendige und verantwortungsvolle Preissteigerungen auch erst einmal vom Handel akzeptiert werden, d. h. umgesetzt werden können. Im genannten konkreten Fall haben die Kostensteigerung bei diesem Produkt Anpassungen notwendig gemacht. Da dieses Produkt Teil einer Range mit gleichem Preispunkt war, d. h. diverse Green Cuisine-Produkte werden zu einem einheitlichen Preis angeboten, galt es Anpassungen vorzunehmen, die aber (wegen der Kostensteigerung der expliziten Rohstoffe) nur ein Produkt betraf. Aus diesem Grund der Preisharmonisierung war es notwendig ein verantwortungsvolle Mengenreduzierung von 50g vorzunehmen. (...)“
Auch die Rezeptur wurde geringfügig verändert. Zwar enthält die Lasagne nun statt 12% 14% Lasagneblätter, aber nur noch 10% statt 12% Erbsenprotein Hack.
60 g
45 g
Verbraucherhinweis und eigene Recherche
Stellungnahme der TEEKANNE GmbH & CO. KG vom 25. Oktober 2023:
„(...) Als Marktführer im Bereich Tee gehört es zu unserem Selbstverständnis unsere Produkte – unter Einbeziehung unserer Nachhaltigkeitsstrategie – ständig mit den Bedürfnissen unserer Konsumenten abzugleichen. Dies betrifft auch unserer Produkt TEEKANNE Heiße Liebe:
Im Vergleich zu dem bereits 2002 eingeführten Früchtetee hat sich die Geschmackserwartung der deutschen Verbraucher in den letzten Jahren hin zu fruchtigeren Geschmacksrichtungen entwickelt. Aus diesem Grund wurde die Rezeptur des Produktes Heiße Liebe aus dem Sortiment „Verführerische Früchtetees“ sowie die von vier weiteren Sorten der Range (genauer: Frecher Flirt, Herzkirsche, Kleine Sünde und Sweet Kiss) optimiert und den aktuellen, modernen Konsumentenbedürfnissen angepasst. Der Geschmack des Aufgusses wurde dadurch fruchtiger, kräftiger und aromatischer, so dass wir eine Umstellung der Füllmengengrammatur vornehmen konnten. Die geschmackliche Optimierung bestätigt auch eine von uns durchgeführte Marktforschung zur neuen Rezeptur von Heiße Liebe. Die verbesserte Rezeptur wird als deutlich fruchtiger, leckerer, ausgewogener und hochwertiger wahrgenommen.
Deswegen haben die genannten Verführerischen Früchtetees seit August 2023 bei verbesserter Geschmacksintensität eine Gesamtfüllmenge von 45 g (2,25 g pro Beutel). Mit der neuen Rezeptur setzen wir gleichzeitig auf 50 Prozent Rainforest Alliance zertifizierte Rohwaren im Einklang mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie.
Im Vergleich zu anderen Lebensmitteln reduzieren wir bei unserem Produkt Heiße Liebe nicht die Verzehrmenge, sondern bieten weiter 20 Tassen mit einem besseren Geschmackserlebnis an. Die neue Rezeptur kommunizieren wir über einen Störer, der auf der Frontseite der betreffenden Verpackungen aufgebracht ist. Alle weiteren Informationen, wie z.B. die Anzahl der Beutel und die Grammatur, kommunizieren wir ebenfalls transparent auf der Verpackung.
Der UVP der Verführerischen Früchtetees bleibt auch mit verbesserter Rezeptur bei 2,29 EUR. Die Verantwortung für Endverbraucherpreise obliegt dem Handel. (...)“
Folgende Sorten sind ebenfalls von der Füllmengenreduzierung betroffen:
75 g
40 g
Verbraucherhinweis und eigene Recherche
Bezogen auf die Anzahl der Beutel beträgt die Preiserhöhung 25 Prozent.
Stellungnahme der Aldi Einkauf SE & Co. OHG vom 1. August 2023:
„(...) Seit Mitte Juni bieten wir unseren deutschen Bio-Fenchel-, Bio-Früchte- und Bio-Kräutertee in einer 40-Gramm-Packung mit kuvertierten Teebeuteln an. Die Kuvertierung der Teebeutel bieten unseren Kundinnen und Kunden ein noch hochwertigeres Produkt. Hier folgen wir der am Markt üblichen Verpackung.
Der Verkaufspreis lag bei allen Sorten bis Mitte Juni bei 1,49€ und wurde aufgrund der Füllmengenreduzierung und dem Einsatz von kuvertierten Teebeuteln und unter Einbezug höherer
Produktionskosten auf 1,29€ reduziert. (...)“
In der Zwischenzeit liegt der Verkaufspreis bei 1,19 €.
Folgende Produkte sind ebenfalls von der Füllmengenreduzierung betroffen:
Alle weiteren Infos dazu unter "Versteckte Preiserhöhung bei Aldi – da hilft nicht mal Fencheltee"
340 g
280 g
Verbraucherhinweis und eigene Recherche
Stellungnahme der CÉRÉLIA SAS vom 08. November 2023:
„(...) Im Zuge des Erwerbs der Marke Knack&Back durch Cérélia musste produktionsbedingt eine unternehmensweite Anpassung unserer Dosengrößen stattfinden. Dadurch haben sich teilweise Grammaturen einiger bestehender Produkte verändert. Diese Umstellung haben wir bei neun unserer Produkte umgesetzt: Bei drei Produkten (Sonntagsbrötchen, Pizza-Kit, Schoko-Brötchen) blieb die Grammatur unverändert, bei vier Produkten (Buttermilch-Brötchen, Mehrkorn-Brötchen, Zimtschnecken, Hörnchen) wurde sie erhöht und bei lediglich zwei Produkten (Knoblauch-Ecken, Croissants) reduziert, darunter auch die von Ihnen erwähnten „Knoblauch-Ecken“.
Um die Verpackungsgröße einhalten zu können, musste die Teigmenge des Produkts in der Konsequenz reduziert werden. Die erste Produktion mit der neuen Grammatur der Knoblauchecken lief im September 2023 und der UVP belief sich vor und nach Umstellung auf 2,79€.
Unser Ziel ist es, die Verbraucher:innen so wenig wie möglich durch gestiegene Kosten und Rohstoffpreise zu belasten. Daher haben wir uns entschieden, die Preise bei einigen Produkten trotz erhöhter Grammatur nicht anzuheben und haben auch die Preise bei gleichbleibender oder niedriger Grammatur nicht verändert. (...)“
Von der Füllmengenreduzierung sind ebenfalls folgende Produkte betroffen:
200 g
145 g
Verbraucherhinweis und eigene Recherche
Stellungnahme der Dr. Schär Deutschland GmbH vom 17.10.2023:
„(...) Es ist richtig, dass im August 2023, beziehungsweise zur Weihnachtssaison 2023, eine Verpackungsumstellung von 200g auf 145g vorgenommen wurde. Die Stückzahl der Lebkuchen wurde von 7 auf 5 reduziert. Unser Lebkuchen ist nur in einer Sorte und ausschließlich im saisonalen Weihnachtssortiment erhältlich.
Die letzten zwei Jahre haben mannigfaltige Herausforderungen mit sich gebracht. Der Anstieg der Energiekosten in ganz Europa, die damit einhergehenden stark gestiegenen Kosten in der Produktion und im Transportwesen sowie stark gestiegene Rohstoff- und Verpackungsmaterialkosten zeigen sich in der gesamten Wertschöpfungskette. Im konkreten Beispiel des Lebkuchens sprechen wir in Bezug auf die Rohstoffpreise von Zucker +90%, Schokolade +20% sowie Wal -und Haselnüsse +10%. Aufgrund der benannten Kostensteigerungen und der unveränderten Rezeptur mit Rohstoffen höchster Qualität, wurde die UVP von €3,99 gleich gehalten. (...)“
Wir führen seit Jahren eine bundesweit einzigartige Mogelpackungsliste mit versteckten Preiserhöhungen auf der Basis Ihrer Beschwerden. Mit derzeit rund 1.000 Einträgen beleuchtet die Liste unter Nennung der Namen von Produkt, Hersteller und Händler die Maschen der Anbieter – in der aktuellen Mogelpackungsliste oben auf dieser Seite und unserer alten Liste im PDF-Format.
Wir erhalten immer wieder Nachfragen, ob unsere Berechnungen korrekt sind. Hier die kurze Erklärung mit einem konkreten Beispiel. Für den Preisvergleich von alter und neuer Packung nutzen wir als Bezugsgröße in der Regel den Grundpreis, also den Preis pro Kilogramm bzw. pro Liter.
Der Preisaufschlag beim Grundpreis beträgt im unten gezeigten Fall 1,10 Euro (4,38 Euro + 1,10 Euro = 5,48 Euro). Im Vergleich zum ursprünglich gezahlten alten Preis von 4,38 Euro sind das 25 Prozent mehr. Diese 25 Prozent sind die versteckte Preiserhöhung, die wir angeben. Die Füllmengenreduzierung hingegen entspricht nie der versteckten Preiserhöhung. Sie beträgt in diesem konkreten Fall – bei einer Schrumpfung von 500 auf 400 Gramm – 20 Prozent.
Produkt | Inhaltsmenge | Preis | Grundpreis |
Alte Packung | 500 g | 2,19 Euro | 4,38 Euro pro kg |
Neue Packung | 400 g | 2,19 Euro | 5,48 Euro pro kg |
Wir führen die Mogelpackungsliste, weil sich jeden Tag Menschen über versteckte Preiserhöhungen ärgern und die Nase voll haben von der sogenannten Shrinkflation. Wurden Sie auch hinters Licht geführt, dann nutzen Sie gerne unser Formular, um uns Ihre aktuelle Mogelpackung zu melden. Auf diese Weise können wir auch andere Verbraucherinnen und Verbraucher warnen.
Wenn Sie Ihrem Ärger Luft machen wollen, sollten Sie außerdem eine Nachricht an den Anbieter schreiben. Mit unserem Musterbrief können Sie ein passendes Schreiben an Anbieter aufsetzen, die ihre Produkte klammheimlich geschrumpft haben. Einfach herunterladen, ergänzen und abschicken – per Post oder direkt als E-Mail an den Kundenservice.
Stellungnahme der Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH und Co. KG vom 17. November 2023:
„(...) Wie der gesamte Markt bekommen auch wir die Auswirkungen rund um gestiegene Energie- und Rohstoffpreise zu spüren. Lange Zeit haben wir versucht, diese Mehrkosten intern zu kompensieren, ohne unsere Verpackungsgrößen anzupassen. Dies war nun nicht mehr möglich. Wir mussten daher die Entscheidung treffen, unsere vegetarischen Würstchen im Snacking-Becher, konkret die Vegetarischen Mühlen Würstchen, die Vegetarischen Mühlen Würstchen Mini sowie die Vegetarischen Mühlen Salami Mini einheitlich auf 165 Gramm umzustellen. Da wir keine Abstriche bei der Qualität unserer Rohstoffe oder in der Produktion machen wollen, müssen wir die gestiegenen Kosten auf verschiedene Bereiche umverteilen – so auch auf die Produktgrößen. Zeitgleich haben wir diese Anpassung auch für unsere internen Produktionsabläufe genutzt, so dass wir zukünftig für unsere Snacking-Produkte nur noch eine Bechergröße verwenden. Hierdurch möchten wir zusätzlich Verpackungsmüll reduzieren. Die Hinweise zur Gewichtsangabe der jeweiligen Produkte loben wir, wie auch auf den vorherigen Bechern, auf der Rückseite aus. Zur Preisgestaltung können wir von unserer Seite keine Angabe machen. Als Lebensmittelproduzent sprechen wir lediglich Preisempfehlungen aus, der finale Preis für die Verbraucherinnen und Verbraucher wird vom Handel festgesetzt. (...)"