📣 Kostenloser Online-Vortrag: »Wege aus der Schuldenfalle« am 1. Juli ⇒ Jetzt anmelden


Veranstaltungen

Warenkorb

Lorenz' Erdnußlocken schon wieder teurer

Kaum zu glauben, aber wahr. Lorenz dreht bei den Erdnußlocken schon wieder an der Preisschraube. Die letzte versteckte Preiserhöhung liegt gerade einmal eineinhalb Jahre zurück. Wir haben die Fakten zu dieser wiederholten Mogelei zusammengestellt.

Erdnussflips in Schale

Das Wichtigste in Kürze

  1. Die Erdnußlocken von Lorenz Snack-World werden jetzt mit weniger Inhalt verkauft. Die Füllmenge pro Tüte schrumpft auf 200 Gramm oder 175 Gramm.
  2. Bei unverändertem Preis von 1,99 Euro im Handel entspricht das einer versteckten Preiserhöhung von bis zu knapp 15 Prozent.
  3. Lorenz ist Wiederholungstäter; im letzten Jahr hatte das Unternehmen die Erdnußlocken bereits mit der gleichen Masche verteuert. Unterm Strich ist der Knabberartikel insgesamt bis zu knapp 30 Prozent teurer.
  4. Auch bei anderen Produkten der Firma schrumpft der Inhalt Schritt für Schritt. Die Verbraucherzentrale hat allein in den letzten zwei Jahren versteckte Preiserhöhungen von 11 bis 70 Prozent für fünf Marken von Lorenz (Chipsletten, Naturells, Saltletts, Erdnußlocken und Crunchips) dokumentiert.
Stand: 24.09.2018

Nicht nur mit unserer aktuellen Mogelpackung des Monats, den Chipsletten, will Lorenz Snack-World seine Kunden über den Tisch ziehen, auch bei den Erdnußlocken hat die Firma wieder versteckt den Preis erhöht – und das bereits zum zweiten Mal binnen anderthalb Jahren.

Immer weniger Erdnußlocken in der Tüte

Die Tüte Erdnußlocken Classic wird nur noch mit 200 Gramm Inhalt verkauft, davor waren es 225 Gramm und vor der vorherigen Füllmengenreduzierung im Mai 2017 sogar noch 250 Gramm. Der Handel spielt das Spiel leider mit und verdient vermutlich ebenfalls daran. Bei allen Händlern, die die Erdnußlocken Classic von Lorenz verkaufen, bleibt der Preis unverändert bei 1,99 Euro. Der Grundpreis hat sich dadurch seit 2017 um 25 Prozent erhöht.

Noch schlimmer sieht es bei den anderen Sorten, wie zum Beispiel „Jumbo“, „Leicht“ oder „Mexican Style“ aus. Hier schrumpfte der Inhalt von 225 Gramm (Anfang 2017) auf zunächst 200 Gramm und nun 175 Gramm pro Tüte. Die versteckte Preiserhöhung durch die beiden Füllmengenreduzierungen beträgt fast 30 Prozent.

Teurer wegen Rohstoffkosten?

Hersteller Lorenz drückt in seiner Stellungnahme auf die Tränendrüse und schreibt uns, dass „wir als mittelständisches Familienunternehmen die seit vielen Jahren anhaltenden Preissteigerungen bei den Roh- und Packstoffen nicht länger vollständig auffangen können.“ Doch das Unternehmen liefert keine nachvollziehbaren Zahlen.

Laut unseren Informationen schwanken die Weltmarktpreise der Hauptbestandteile Mais und Erdnüsse in der Tat, aber sie gehen nicht andauernd nach oben. Zudem können wir nicht glauben, dass die Rohstoffkosten so ausschlaggebend für die Gesamtkosten sind. Sehr ähnliche Produkte von Handelsmarken kosten gerade einmal 59 Cent pro 200-Gramm-Packung, was bedeutet, dass allein der Preisaufschlag von Lorenz in etwa dem Verkaufspreis der günstigeren Erdnussflips entspricht

Kein Palmöl mehr

Positiv sehen wir den Austausch des umstrittenen Palmöls gegen Sonnenblumenöl. Das schlägt sich laut Nährwerttabelle auch im Anteil der gesättigten Fettsäuren nieder. Statt vier Gramm sind es jetzt nur noch drei Gramm pro 100 Gramm. Bei den Produkten der Handelsmarken wird allerdings schon länger Sonnenblumenöl als Zutat eingesetzt und zudem auf geschmacksverstärkende Zutaten wie Hefeextrakt und Aroma verzichtet.

Gut zu wissen: 6 mal weniger Inhalt seit 2016

Die Erdnußlocken sind leider kein Einzelfall im Hause Lorenz. Das Unternehmen ist ein Wiederholungstäter. Auch bei seinen Chipsletten, den Saltletts Brezeln und den Naturals Chips hat der Hersteller seit 2016 den Inhalt geschrumpft. 

  1. Crunchips im Mai 2016: Statt 200 Gramm gab es nur noch 175 Gramm Crunchips pro Tüte – und zwar bei den Sorten Paprika, Western Style und Cheese & Onion. Doch nichts wies auf die versteckte Preiserhöhung von fast 15 Prozent hin. Der Preis blieb mit beispielsweise 1,95 Euro (Rewe) bei fast allen Händlern gleich. Weiterlesen
  2. Erdnußlocken im Mai 2017: Die Füllmenge pro Tüte schrumpfte schon im vergangenen Jahr und zwar von 250 auf 225 Gramm bzw. 225 auf 200 Gramm. Bei keinem Händler konnten wir Preisreduzierungen feststellen. Die Preise der Packungen lagen je nach Händler meist weiterhin zwischen 1,89 und 1,99 Euro. Weiterlesen
  3. Naturals Chips im Mai 2018: Bei fünf Sorten der Chips schrumpfte der Inhalt von 110 auf 95 Gramm oder von 95 auf 80 Gramm pro Tüte. Bei gleichem Preis wurden die Chips dadurch um bis zu 19 Prozent teurer. Weiterlesen
  4. Saltletts Brezel im Juni 2018: Bei quasi identischer Tütengröße und Aufmachung hat Lorenz den Inhalt um 25 Gramm geschrumpft. Statt 225 sind jetzt nur 200 Gramm Brezeln in einer Tüte. Bei gleichem Preis von 1,69 Euro, zum Beispiel bei Edeka, entspricht das einer versteckten Preiserhöhung von 12,5 Prozent.
  5. Chipsletten im September 2018: Der Inhalt schrumpfte von 170 auf 100 Gramm pro Dose. Mit 70 Prozent fällt diese versteckte Preiserhöhung besonders deftig aus. Weiterlesen
  6. Erdnußlocken im September 2018: Der aktuellste Fall. Bei den Erdnußlocken von Lorenz ist wieder weniger drin, und der Preis steigt dadurch erneut um bis zu 15 Prozent. Fasst man die beiden letzten versteckten Preiserhöhungen (2017 und 2018) zusammen, so kostet der Knabberartikel sogar nun bis zu knapp 30 Prozent mehr.

Bücher und Broschüren