Beratung Lebensmittel und Ernährung
Nori, Wakame, Kombu & Co: Diese Algen kann man essen
Algen (Phycophyta) gelten als nährstoffreiche Lebensmittel. Rund 100 Algen-Arten werden als Nahrungs…
Stamm: Grünalge (Chlorophyta)Wissenschaftlicher Name: Chlorella vulgaris Vorkommen: kontrollier…
Stamm: Rotalge (Rhodoplantae)Wissenschaftlicher Name: Palmaria palmata Vorkommen: vorrangig nör…
Kombu ist keine einzelne Algenart, sondern der japanische Name für „getrocknete Meeresalgen“ und umf…
Beschaffenheit: lange, gewellte, ungeteilte Braunalgenblätter, die Form erinnert an eine Algengirlan…
Stamm: Braunalge (Phaeophyceae) Wissenschaftlicher Name: Himanthalia elongata Vorkommen: H…
Stamm: Grünalge (Chlorophyta) Wissenschaftlicher Name: Ulva lactuca Vorkommen: U. lactura…
Stamm: Rotalge (Rhodoplantae) Wissenschaftlicher Name: Porphyra Vorkommen: Porphyra kommt…
Spirulina wird aus Cyanobakterien gewonnen. Überwiegend werden die Arten Arthrospira platensis und A…
Beschaffenheit: spiralförmige Cyanobakterien; Spirulina besitzt keine Zellulosewände (anders als Mik…
Stamm: Braunalge (Phaeophyceae) Wissenschaftlicher Name: Undaria pinnatifida Vorkommen: ur…
* Quellen Knies JM. Algen und Algenprodukte als neuartige Lebensmittel. Ernährungs Umschau 2017…