Der Garantiezins für Kapitallebensversicherungen wird in 2025 von 0,25 auf einen Prozent steigen. Damit werben bereits erste Anbieter. Doch diese Erhöhung macht kapitalbildende Versicherungen trotzdem zu keinem attraktiven Produkt. Weiterhin gilt: Finger weg von kapitalbildenden Versicherungen.
Wenn Versicherte ihre private Rentenversicherung kündigen, muss der Stornoabzug zuvor vertraglich vereinbart, angemessen und klar beziffert sein. Wir haben die Debeka wegen einer diesbezüglich intransparenten Klausel verklagt und vor dem Oberlandesgericht Koblenz gewonnen. Lassen Sie Ihren Debeka-Vertrag prüfen.
Videoberatung Versicherungen - Videochat - Versicherungen / Versicherungsbedarf / Probleme mit der Versicherung / Lebens- und Rentenversicherung / Berufsunfähigkeitsversicherung
Kündigten Kundinnen und Kunden der Stuttgarter Lebensversicherung a. G. bisher ihren Vertrag, mussten sie eine Stornogebühr auf den Rückkaufswert zahlen, sofern dieser die im Todesfall fällige Leistung überstieg. Wir haben die Stuttgarter deswegen erfolgreich abgemahnt.
Sie fragen sich, was Sie mit Ihrem Versicherungsvertrag machen sollen? Wir checken Ihren Vertrag und geben eine Einschätzung – egal ob Riester-Rente, Rürup-Vertrag (Basisrente), betriebliche Altersvorsorge, private Renten- oder Lebensversicherung.
Um für den Ruhestand finanziell vorzusorgen, zahlen viele Menschen jahrzehntelang Geld in eine private Rentenversicherung ein. Ob sich das lohnt? Für viele Menschen nicht. Aber für Schildkröten. Das ergab die Auswertung von 128 in den letzten Wochen von uns geprüften Versicherungsverträgen verschiedener Anbieter.
Die Lebensversicherer R+V und Condor haben Kundinnen und Kunden über Jahre einen Teil ihrer Bewertungsreserven vorenthalten. Diese Überschüsse zahlen sie jetzt nachträglich aus. Wir vermuten, dass auch Versicherte anderer Anbieter betroffen sind. Mit unserem Musterbrief können Sie Ihren Versicherer auffordern, die Berechnung der Überschüsse zu prüfen.
In vielen kapitalbildenden Lebens- oder Rentenversicherungen ist eine sogenannte Abrufphase vereinbart. Innerhalb dieses Zeitfensters können Versicherungsnehmer ihre Versicherungssumme oder Rente abrufen. Manchmal rechnet es sich, diese Phase voll auszuschöpfen und den Vertrag bis zum Ende zu besparen. Doch das liegt nicht im Interesse der Versicherer, denn sie müssen alte Verträge weiter hoch verzinsen.
4.100 Euro hätte eine 84-jährige Dame an die Allianz zahlen müssen, wenn sie ihren Vertrag für einen Sofortrentenversicherung binnen der gesetzlichen Frist von 30 Tagen widerrufen hätte. Wir sind deswegen gegen den Versicherungskonzern vorgegangen. Mit Erfolg!
Es gibt eindeutige gesetzliche Vorgaben zur Transparenz und zum Informationsgehalt von Standmitteilungen. Das ist gut für Versicherte, doch noch immer halten sich nicht alle Lebenversicherer daran – vor allem bei der Übersichtlichkeit der Informationen.